Entdecken Sie die moderne Nachrichtenplattform: BrixWire News Hub
In der dynamischen Welt der digitalen Medien ist es entscheidend, über Werkzeuge zu verfügen, die die Anforderungen moderner Redaktionen erfüllen. BrixWire News Hub, entwickelt von BrixWare GmbH, ist kein CMS, sondern eine Lösung, die noch weiter geht: ein News Hub, der nahtlos mit jedem Redaktionssystem oder CMS zusammenarbeitet, das Sie bereits nutzen.
BrixWire wurde entwickelt, um die täglichen Aufgaben von Redaktionsteams zu vereinfachen, indem es ihnen hilft, Inhalte effizient zu konsolidieren, zu transformieren und zu verteilen. Es ermöglicht die Automatisierung von Prozessen und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Plattformen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie diese Plattform in Ihren Arbeitsablauf passt, um jeden Schritt des redaktionellen Prozesses zu optimieren und klare Vorteile für Redaktionen und Medienorganisationen zu bieten.
News Hub
Ein News Hub ist eine Plattform, die speziell für Verlage entwickelt wurde und auf der große Mengen an Inhalten und Mediendateien wie Artikel, Fotos und Videos konsolidiert werden. Aber es ist nicht nur ein Speicherzentrum, sondern bietet auch einen Raum für Interaktion. Von dort aus können Sie Inhalte aus verschiedenen Quellen importieren, sie in Ihre Datenbank aufnehmen, sie umwandeln und dann in das nächste Zielsystem exportieren, das sie an andere Plattformen verteilt.
News-Browser
BrixWire bietet eine schlanke und benutzerfreundliche Oberfläche, die auf individuelle Vorlieben abgestimmt ist und eine intuitive Navigation ermöglicht. Die Benutzer erhalten sofortige Rückmeldung über ihre Aktionen, was ein nahtloses Erlebnis gewährleistet. Darüber hinaus bietet die Anwendung Anpassungsoptionen wie Farbthemen und einen dunklen Modus sowie praktische Tastaturkürzel.
Features
-
-
Übersicht/Chronologie: Die Überschriften der eingehenden Agenturmeldungen werden Ihnen in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
-
Vorschau /Preview: Mit der Vorschau können Sie von der Übersicht leicht in eine Gesamtansicht der kompletten Agenturmeldung, inklusive Bilder etc. wechseln. In der Vorschau werden alle wichtigen Metadaten angezeigt.
-
Filter: Die Storys können nach unterschiedlichen Kriterien gefiltert werden (Ressort, Prio, Uhrzeit, Quelle …) Die Suchergebnisse werden automatisch aktualisiert. Filter können unter benutzervergebenem Namen in Profilen verwaltet und gespeichert werden.
-
Suche /Volltextsuche: Über die Volltextsuche können Sie Nachrichten anhand von Schlüsselwörtern und Sortierungen finden. Mithilfe weiterer Operatoren können Sie Ihre Suche verfeinern. Die Suchabfrage lässt sich ebenfalls speichern.
-
Priorität: Anhand einer farblichen Hinterlegung erkennen Sie, welche Priorität eine Agenturmeldung hat.
-
Headless Modus
Als Alternative zur interaktiven Publikation können Inhalte automatisch auf bestimmten Ausgabekanälen veröffentlicht werden. Dieser Anwendungsfall ist für Datenquellen gedacht, die keine redaktionelle Vorselektion erfordern. Dies funktioniert über eine regelbasierte Veröffentlichung. Ebenso bietet dieser Modus eine nahtlose Synchronisierung, indem er es Ihnen ermöglicht, mehrere Redaktionssysteme zu verbinden und zu synchronisieren, was reibungslose Migrationen und ein einheitliches Content-Management über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht.
Vorteile
Vereinheitlichte Integration: BrixWire lässt sich nahtlos in verschiedene Publishing-Systeme integrieren und rationalisiert so den Import, die Umwandlung und den Export von Inhalten. Dies gewährleistet einen kohärenten Workflow in Ihrem gesamten Publishing-Ökosystem.
Flexible Umwandlung: Konvertieren Sie Inhalte mühelos in verschiedene Formate und Systeme und reduzieren Sie so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Anpassung an neue Plattformen oder Technologien.
Unterbrechungsfreies Publizieren: Automatisieren Sie das Publizieren in der Nacht und außerhalb der Spitzenzeiten, um eine kontinuierliche Bereitstellung von Inhalten ohne manuelle Eingriffe zu gewährleisten.
Verbesserte Zusammenarbeit: Erleichtern Sie die nahtlose Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Teams, indem Sie verschiedene Redaktionen und externe Workstations für die einheitliche Erstellung und gemeinsame Nutzung von Inhalten miteinander verbinden. Teilen Sie Inhalte, verwalten Sie Verträge und sorgen Sie für reibungslose Abläufe an verschiedenen Standorten.
Robuste Leistung und Skalierbarkeit: BrixWire wurde entwickelt, um große Mengen an Inhalten zu verarbeiten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren gehören:
-
- Datenzentralisierung mit der Möglichkeit, bis zu 1 Million Nachrichten in einer Installation zu verwalten.
- Blitzschnelle Suche und Import von Inhalten, mit Veröffentlichungszeiten von nur 5 Sekunden.
- Hohe Stabilität und Skalierbarkeit, die eine große Anzahl von Nutzern und Veröffentlichungen unterstützt.
KI-gestützte Verbesserungen
Nutzen Sie die Leistung der künstlichen Intelligenz, um eingehende Inhalte automatisch zu verbessern. Sie können Ihren Text mühelos übersetzen, anpassen und optimieren und so sicherstellen, dass Ihre Beiträge immer erstklassig sind. Weitere Details zu den KI-Funktionen für Ihren Newsroom finden Sie hier.
-
- Verkürzung der Artikellänge
- Übersetzung von Artikeln in jede gewünschte Sprache über ChatGPT
- Extraktion von Metadaten aus einem Artikel
- Speech2Text: ermöglicht die Umwandlung von Video- oder Audioinhalten in Text
- Visualisierung von Karten
Warum BrixWire News Hub wählen?
Mit der Wahl von BrixWire News Hub entscheiden Sie sich für eine zuverlässige und anpassungsfähige Lösung, die Ihren redaktionellen Workflow vereinfachen und optimieren kann. Die intuitiven Funktionen, kombiniert mit einer stabilen Leistung und der Fähigkeit, sich in verschiedene Systeme zu integrieren, machen BrixWire zu einem wertvollen Werkzeug für Redaktionen und Medienunternehmen, die effizienter und vernetzter arbeiten möchten.