Hilfe Leitfaden

Willkommen!

Auf dieser Seite finden Sie eine grundlegende Anleitung zur Benutzung des News-Browsers.

BrixWire bietet einen so genannten NewsBrowser, über den der Datenein- und -ausgang überwacht wird. Der News-Browser dient dazu, den Content redaktionell zu bearbeiten, zu exportieren oder Outputkanälen zuzuweisen. Die manuelle Zuweisung fungiert sowohl als Filterfunktion für relevante Stories als auch als Vorstufe im Workflow, um die Stories optimal für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.

 

  1. Hauptmenü
  2. Suchleiste
  3. Visuelle Gestaltung der Benutzerschnittstelle
  4. Verwalten von Benutzerkonto, Abmeldung, Tastaturbefehle und Versionsübersicht
  5. Filteroptionen
  6. Darstellungsoptionen der Tabelle                                        
  7. Tabelle
  8. Vorschau                              
  9. Metadaten, Kommentare

Hauptmenü, mit Zugang zu den Leitfäden und zu dem Administrationsbereich (wenn Sie als Admin User eingeloggt sind)

Löst die Suche der Volltextsuche aus, Enter als Alternative möglich

 

Visuelle Konfiguration der UI: Positionierung der Vorschau und Metadaten

 

Verwalten von Benutzerkonto, Abmeldung, Tastaturbefehle und Versionsübersicht. Sowie die Speicherung der Standardansicht

Zurücksetzen aller ausgewählten Filter oder Suchkriterien

 

Erweiterte Filtermöglichkeiten und Erstellung eines Suchprofils

 

Sichtbare Spalten: Auswählbar welche Spalten angezeigt werden sollen

Sortierbare Spalten: Einstellbar nach welcher Spalte sortiert werden soll

 

Tabelle anpassen: Schriftgröße ist einstellbar, wie Inhalte an Tabelle anzupassen.

 

Verbunden Button: zeigt an, ob die BrixWire Umgebung eine Verbindung hat und auch, wann sie das letzte Mal upgedatet wurde

Refresh der Verbindung

 

Schalten Sie die Tabelle in den Vollbildmodus um. (Leiste mit Suchfiltern wird eingeklappt)

Sortiere absteigend

 

Sortiere aufsteigend

 

Ermöglicht den Wechsel zur nächste/vorletzten oder zur letzten Seite

 

Anzahl der Storys auf einer Seite

 

Story Export History: ermöglicht das Verfolgen einer exportierten Story

 

Exportieren einer Story

 

Nachrichten markieren

 

Link kopieren: wählen Sie eine Story aus und schicken Sie den Link weiter, so wird dieser auf diese Story weitergeleitet.

Inhalt kopieren: wählen Sie eine Story aus und kopieren Sie den Inhalt in die Zwischenablage. (ohne Formatierung)

Drucken

 

Die gewählte Story wird in einem neuen Tab geöffnet

 

Schriftgröße der Vorschau verändern

 

Die Vorschau kann automatisch beim Anklicken einer Nachricht im Nachrichtenbrowser oder manuell erfolgen

Bearbeiten Sie die Metadaten (die Sie ändern können, da einige von der Nachrichtenagentur standardmäßig eingestellt sind)

Kommentare

In der Tabelle finden Sie die folgenden Spalten:

  • Erstellt: Datum und Uhrzeit der Erstellung der Story
  • Name: Name und kurze Beschreibung der Story
  • Autor: Autor der Story
  • Stichwort: Stichwort der Story
  • Quelle: Quelle der Story (Agentur)
  • Eingabestatus: Laufend, importiert oder Fehler
  • Ausgangsstatus: Fehler, Nicht zugeordnet oder veröffentlicht
  • Charakter (C): Anzahl der in der Story enthaltenen Buchstaben
  • Wort (W): Anzahl der in der Story enthaltenen Wörter
  • Linie (L): Anzahl der in der Story enthaltenen Zeilen
  • Modifikator: Benutzer, der die Story modifiziert hat
  • Aktualisiert: Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Story
  • Prio: Priorität der Story
  • Land: Abkürzung für das betreffende Land
  • Sprache: Abkürzung für die Sprache, in der es geschrieben wurde
  • Bilder: Anzahl der enthaltenen Bilder
  • Art: Art der Story (vollständig/ Medien)
  • NewsItemId: Bezeichner des Nachrichtenartikels
  • Ressort: Die Kategorien, zu denen die Story gehört
  • Kommentar: Kommentare zur Story, falls vorhanden
  • Markiert: Eine Story markieren (jeder Zweck des Kunden)
  • Gestempelt: Stempeln einer Story durch den Benutzer. Anzeige des Benutzers, welcher gestempelt hat.

Die Tabelle kann nach eigenen Wünschen angepasst werden. Die Spaltenbreite lässt sich über die Spaltentrennlinie oder über Tabelle anpassen – An den Inhalt anpassen, verändern. Sowie die Schriftgröße. Wie viele und an welchem Platz die Spalten sichtbar sind, ist änderbar, genauso ob sie auf- oder abwärts sortiert sind. Die Seitenanzahl ist von 100/200/500/5000 variabel und kann entweder von Seite zu Seite gewechselt werden oder auch gleich von erster Seite zur Letzten.

Die Markierungen sind nur für den jeweiligen Benutzer sichtbar.

 

 

Wenn Sie verschiedene Nachrichten im NewsBrowser markiert haben, können Sie diese mit der folgenden Funktion anzeigen:

 

 

Wenn Sie sie nicht einzeln, sondern alle wieder abwählen möchten, ist dies über die folgende Taste möglich:

Anders als das Lesezeichen ist eine gestempelte Nachricht für alle Benutzer sichtbar. Durch das angekreuzte Kästchen sowie durch den Namen des Nutzers, der die Nachricht gestempelt hat.

Nach erfolgreichem Exportieren einer Nachricht aktiviert sich der Export History Button und die Nachricht kann verfolgt werden. Ein erneutes Exportieren, wird durch ein Abfragefenster, vorgewarnt. Der Ausgangsstatus ändert sich auf veröffentlicht und in der Spalte Modifikator erscheint der jeweilige Nutzer. Ein Publikationsprofil kann erstellt werden, in welchem Exporteinstellungen gespeichert werden. Durch Auswahl eines Profils kann eine Nachricht mit den vordefinierten Einstellungen exportiert werden.

Um in der Tabelle zu navigieren, gibt es einige Tastenkombinationen, die über die Tastatur ausgeführt werden können, im NewsBrowser finden Sie diese im Benutzermenü:

In diesem Bereich können Sie eine Vorschau der Veröffentlichung, einschließlich Bildern, anzeigen und auf die Metadaten der Veröffentlichung zugreifen sowie Kommentare hinzufügen und die Nachrichten bewerten.

Hier können Sie:

  1. Nachrichten ansehen, Nachrichten drucken, Vorschau in einem zusätzlichen Tab öffnen

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Metadaten bearbeiten 

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Kommentar zu den Nachrichten

Filterkriterien

Mithilfe der Filterkriterien können Sie nach bestimmten Nachrichten suchen. Es lässt sich zb. nach Priorität, Land und Sprache filtern. Aber auch nach einem bestimmten Zeitraum (zb. die letzten 3h), oder ein spezifisches Datum. Mit Geändert von, können Sie sehen, wer eine Nachricht bearbeitet/modifiziert hat.

Ressorts

Mit Ressorts wird nach bestimmten Kategorien gefiltert, wie Kunst, Kultur, Unterhaltung oder Justiz, Kriminalität.

Suchprofile

Sie können Suchprofile erstellen, indem Sie ein oder mehrere Suchkriterien auswählen, einen Namen für Ihr Suchprofil angeben und speichern. Jedes Mal, wenn Sie auf das erstellte Suchprofil klicken, werden alle Suchkriterien des Profils ausgeführt und das Ergebnis angezeigt.

Suchleiste: Sie können anhand von Schlüsselwörtern und Ressorts nach Storys suchen.

Funktion und (+): Verwenden Sie den Operator +, um alle Nachrichten zu sehen, die die gewünschten Begriffe enthalten. Ein Beispiel wäre ‘Trump + Obama’.

Funktion oder (|): Verwenden Sie den Operator |, um alle Nachrichten zu finden, die entweder das eine oder das andere Wort enthalten. Auch hier ist ein Beispiel dafür ‘Trump | Obama’.

Blanko Suche (*): Es kann mit ‘deut*” nach allen Nachrichten gesucht werden, in denen ein Wort mit ‘deut’ vorkommt, es werden z.B. ‘Deutschland’ (case insensitive) und ‘Deutsche Bank’ gefunden. Die Suche kann mit den Operatoren ‘&” und ‘|” verknüpft werden.

Über das Benutzerkonto können Sie die Farbe ändern und den Dunkelmodus einstellen. Auch die Benutzerdaten und die Sprache können geändert werden.

Möglichkeit, in den Dunkelmodus zu wechseln

 

Ändern der Farbpalette: Es können mehrere Farbsätze ausgewählt werden