Sprachbarrieren überwinden: automatische Übersetzung im Redaktionssystem

Wir haben an einer neuen Funktion für die Übersetzung von Nachrichten gearbeitet. Vor einigen Monaten haben wir die Nachrichtenübersetzung mit KI veröffentlicht, bei der die Übersetzung manuell durchgeführt wird. Heute freuen wir uns, Ihnen die Funktion der Pipeline-Übersetzung vorzustellen. Diese fortschrittliche Funktion ist darauf ausgelegt, den Umgang der Verleger mit fremdsprachigem Inhalt zu revolutionieren, indem sie diesen automatisch erkennt und in die gewünschte Sprache übersetzt.

Verständnis der Pipeline-Übersetzung

Die Pipeline-Übersetzung ist ein fortschrittlicher Prozess, der die Übersetzung von Inhalten von einer Sprache in eine andere systematisch automatisiert. Diese Funktion erkennt die Sprache importierter Artikel und übersetzt sie nahtlos, um eine präzise Übersetzung in der bevorzugten Sprache zu erzeugen und den Bedarf an manueller Übersetzungsarbeit zu eliminieren.

Open Source Translation API

Wir verwenden Libre Translate, eine kostenlose und Open Source Machine Translation API, um die Übersetzungen zu generieren.

Unterstützte Sprachen sind unter anderem Arabisch, Aserbaidschanisch, Katalanisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Esperanto, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch.

Kommerzielle Übersetzungs-APIs

Wie gewohnt haben wir ein Plugin-Konzept für Übersetzungen integriert, sodass es möglich ist, kommerzielle Übersetzungs-APIs wie:

  • DeepL
  • Microsoft
  • Google
  • usw.

zu verwenden. Dies hängt vom Anwendungsfall ab, da Libre Translate nicht so präzise ist wie die kommerziellen Lösungen, aber es kann ausreichen, um den Inhalt eines Artikels zu verstehen.

Wie die Pipeline-Übersetzung in BrixWire News Hub funktioniert

In diesem Video zeigen wir Ihnen die Pipeline-Übersetzung, implementiert in unserem Spotlight Ukraine. Hier wird der Inhalt in Russisch und Ukrainisch geliefert und automatisch ins Englische übersetzt. Im News-Browser erscheinen dann der ursprüngliche Artikel und seine Varianten. Durch Klicken auf einen Nachrichteneintrag und Überprüfen des Metadatenbereichs können Sie die Varianten des Artikels sehen.

Video

Die Implementierung der Pipeline-Übersetzung in BrixWire News Hub bietet Verlegern zahlreiche Vorteile für ihren redaktionellen Arbeitsablauf, wie Zeit- und Ressourceneinsparungen, die Beseitigung manueller Übersetzungsarbeit und eine optimierte Workfloweffizienz, die den Übersetzungsprozess vereinfacht und es Verlegern ermöglicht, sich auf die Erstellung und Verbreitung von Inhalten zu konzentrieren.

Wenn Sie automatisierte Übersetzung in Ihrem Arbeitsablauf ausprobieren möchten, fordern Sie noch heute Ihre BrixWire-Demo an.